Eine interessante und sinnvolle Alternative zur Garage ist ein Carport modern. Er schützt das Auto wirkungsvoll vor Regen, Schnee und Eis, er ist gut geeignet als Abstellmöglichkeit für Fahrräder, Mülleimer und weitere Gegenstände des täglichen Gebrauchs, und mit etwas handwerklicher Erfahrung kann man sich einen
Carport selber bauen. Bei Häusern, die bisher keine Garage oder Überdachung fürs Auto hatten, überlegen besonders im Winter viele Hauseigentümer, ob und wie sie es bauen könnten.
Natürlich ist ein gutes Konzept Voraussetzung, es ist sinnvoll, die Lage des Grundstücks perfekt zu nützen, damit der Carport die optimale Größe erhält. Man braucht einen wohlüberlegten
Bauplan. Eine offizielle
Carport Baugenehmigung zu bekommen, dürfte im Normalfall nicht weiter schwierig sein.
Wer sich für diese Investition entscheidet, möchte meist einen stabilen und zum Haus passenden Carport bauen.
Holz ist ein beliebtes und geeignetes Material, es lässt sich gut bearbeiten und die
Carport Preise stehen bei Ausführungen aus Leimholz meist in einem guten Verhältnis zum Ergebnis. Ein Blick auf die aktuellen Preise zeigt, dass es sich lohnt, auch an eine Herstellung in Eigenregie zu denken. Man entscheidet sich zunächst für ein bestimmtes Modell, denn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten der Konstruktion. Sinnvollerweise sollten Carports zum Baustil des Wohngebäudes passen. Am besten lässt man einen professionellen Bauplan anfertigen und beantragt damit eine Baugenehmigung. Dann muss noch vor allem das Carport Holz, aber auch die weiteren Baumaterialien besorgt werden. Wer es selber aufbauen kann, hat die Möglichkeit, dadurch den Preis durchaus auf einem günstigen Niveau zu halten.